Dein Weg zum Führerschein

Der Führerschein ist ein Meilenstein beim Erwachsenwerden. Wir begleiten Dich auf dem Weg von der Anmeldung bis zur erfolgreich abgelegten praktischen Fahrprüfung. 

So hast Du den Führerschein in der Tasche!

Die Anmeldung

Hierfür benötigst Du lediglich:

  • einen gültigen Personalausweis
  • die Anmeldegebühr – wie hoch die ist, erfährst Du hier
bei BF17 zusätzlich:
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Unser kompetentes und freundliches Team begleitet Dich gerne unbürokratisch auf Deinem Weg zum Führerschein.

Der Führerscheinantrag

Dieser wird bei der zuständigen Verwaltungsbehörde gestellt. Hier musst Du folgende Dinge mitbringen:

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
  • Einen Sehtest (nicht älter als 6 Monate)
  • Bescheinigung über Soforthilfemaßnahmen am Unfallort
  • Biometrisches Passbild
  • Verwaltungsgebühr
Bei BF17 zusätzlich:
  • Zusatzerklärung für den Führerscheinantrag
  • Kopie des Ausweises und Führerscheins des/der Begleitperson(en)
Bei Umschreibung nicht europäischer Fahrerlaubnis zusätzlich:
  • Originalen, gültigen ausländischen Führerschein
  • Beglaubigte Übersetzung des ausländischen Führerscheins
Informatives:
  • Die Genehmigung des Führerscheinantrages dauert ca. zwischen zwei und sechs Wochen
  • In der Regel wird der Sehtest beim Erste-Hilfe-Kurs mit angeboten
  • Der Erste-Hilfe-Kurs verfällt nicht
  • Es wird empfohlen, einen bereits vorhandenen Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen

Theoretische Ausbildung

Die Mindestanzahl der theoretischen Unterrichtsstunden unterscheidet sich je nach Führerscheinklasse. Im Theorieunterricht wird Dir Wissen nach vorgeschriebenem Lehrplan vermittelt. Da die Themen nicht übergreifend sind, kann die Ausbildung, wie bereits erwähnt, jederzeit begonnen werden.

Die vorgeschriebene Mindestanzahl an Theoriestunden findest du hier:

  • B und BF17: 12 Doppelstunden Regelunterricht + 2 Doppelstunden Zusatzstoff für die Klasse B
  • A (begrenzt und unbegrenzt): 12 Doppelstunden Regelunterricht + 4 Doppelstunden Zusatzstoff für die Klasse A (bei Führerscheinvorbesitz: 6 Doppelstunden Regelunterricht und 4 Doppelstunden Zusatzstoff)
  • AM: 12 Doppelstunden Regelunterricht und 2 Doppelstunden Zusatzstoff

Theoretische Prüfung

Sobald Du alle vorgeschriebenen Theoriestunden besucht hast, erhältst Du eine Bescheinigung und wir vereinbaren mit Dir einen Termin für die Prüfung.

Zur Theorieprüfung musst Du folgendes mitbringen:

  • Die Ausbildungsbescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Prüfungsgebühr Fahrschule
  • Prüfungsgebühr TÜV

Die Preise erfährst Du hier in der Fahrschule.

Informatives:
  • Eine bestandene theoretische Prüfung ist 12 Monate gültig
  • Der früheste Prüfungszeitpunkt liegt 3 Monate vor Erreichen des Mindestalters

Praktische Ausbildung

Niemand kann Dir vorhersagen, wie viele Fahrstunden Du brauchen wirst. Das ist von Fahrschüler zu Fahrschüler unterschiedlich, da es hier keine vorgeschriebene Stundenzahl gibt. Der Fahrlehrer entscheidet nach §6 der Fahrschüler-Ausbildungsordnung, wann Du für die Prüfung bereit bist. Aber Dein Fahrlehrer kann Dir nach den ersten paar Fahrstunden eine Einschätzung geben, wie lange er denkt, das Du brauchen wirst.

Vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind besondere Ausbildungsfahrten, diese sind:

  • 5 Fahrstunden Überland
  • 4 Fahrstunden Autobahn
  • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit (sogenannte „Nachtfahrten“)

Praktische Prüfung

Dein letzter Meilenstein!

Du kannst die praktische Prüfung ablegen, sobald du die folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • Du hast die Theorieprüfung bestanden
  • Du hast die praktischen Pflichtfahrstunden absolviert
  • Du hast nur noch einen Monat bis zum Erreichen des Mindestalters
Informatives:

Dein Fahrlehrer entscheidet darüber , ob und wann Du für die praktische Prüfung bereit bist. So musst Du Dir keine Gedanken darüber machen, ob Du wirklich ausreichend vorbereitet bist. Außerdem bieten wir Dir die Möglichkeit, mit Deinem Fahrlehrer eine Test-Praxisprüfung zu fahren um zu sehen, inwieweit Du vorbereitet bist und Dir die Angst vor der Prüfung zu nehmen.

Und dann heißt es nicht mehr von uns: Bevor Du das nächste Mal losfährst, vergewissere dich bitte, ob ich im Wagen sitze… 😉

Jetzt geht´s los
“Und wenn es mal wieder nicht vorwärts geht, dann schau zurück, wie lange die Schlange hinter Dir ist. Dann merkst Du, daß Du ganz vorne dabei bist”

Eine Lebensweisheit

Nach oben scrollen
Skip to content